Stark & Fair

Freitag, 28. März 2025

10:00

Das Projekt Stark und Fair hat uns sehr viel Spaß gemacht! Wir haben viel über Fairness, unsere Grenzen und die anderer gelernt!

 

 

 

Training für den Stadtlauf

Dienstag, 25. März 2025

09:00

Die Klasse 3d trainiert fleißig für den Neutraublinger Stadtlauf!

 

 

 

Osterwerkstatt

Montag, 24. März 2025

08:30

Impressionen aus der Osterwerkstatt der WG Lehrkräfte.

 

 

 

 

ADAC

Freitag, 20. März 2025

09:00

Die Klasse 3d hatte viel Spaß beim ADAC Fahrradparcours und haben sich einigen Herausforderungen gestellt!

 

Fahrradparcour Die 3. Klassen hatten im März einen Fahrrad-Parcour. Und so sah die Strecke aus: Man musste zwischen zwei Hütchen starten und etwas anfahren. Danach kam ein fünf Meter langes Spurbrett. Ein paar Meter danach musste man mit der rechten Hand eine Art Schraubendreher packen und mit ihm in der Hand einen Kreis fahren. Dann hat man es wieder auf den Ständer zurückgelegt. Im Anschluss mussten wir durch eine S-Gasse fahren, die mit etwa 60 Klötzchen dargestellt wurde. Anschließend hatte man einen Kreisel für die linke Hand und man musste wieder eine Runde fahren. Ungefähr auf der Hälfte der Strecke musste man eine scharfe Kurve fahren. Am Ende mussten wir durch 7 Tore fahren. Nach den Toren durfte man etwas schneller fahren und vor einer Stange bremsen, die eine Katze darstellen sollte. Man musste vor der Stange stehen bleiben, ohne dass diese von den Hütchen herunterfällt. Der Parcour war in der Turnhalle aufgebaut. Dort ist sehr viel Platz, deshalb hat man ihn dort aufgebaut. Der Parcour war für die Fahrradprüfung nächstes Jahr gut, damit man schon etwas üben kann. Vinzenz Scharl, Klasse 3b

 

 

 

 

Projekt ,,Lieblingsfach,,

Donnerstag, 20. März 2025

08:30

Die Klasse 2a nimmt teil an dem Projekt "Lieblingsfach".

 

 

 

 

 

Partnerlesen

Donnerstag, 20. März 2025

08:00

Partnerlesen in der 1b: Wir lesen uns gegenseitig vor und ergänzen das Bild mit dem Gelesenen.

 

 

 

Hochbeete

Mittwoch, 19. März 2025

09:00

Ab diesem Frühjahr haben wir das Projekt GemüseAckerdemie bei uns im Haus. Über mehrere Jahre werden wir gemeinsam mit Bauern aus der Region acht Hochbeete bepflanzen und die Früchte ernten. Fünf Hochbeete stehen bei uns im Pausenhof und wurden jetzt mit der Hilfe der Stadt Neutraubling und engagierten Eltern mit Erde befüllt. Herzlichen Dank dafür!

 

 

 

 

Körperpflege

Freitag, 14. März 2025

09:00

Zum Thema Körperpflege malten die Schüler der Klasse 1b zwei lebensgroße Kinder und benannten die Körperteile.

 

 

 

 

Klasse 2000

Freitag, 14. März 2025

08:00

Am 14. März besuchte Frau Janker vom Programm "Klasse 2000" wieder die Klasse 2GT. Die Kinder durften sich überlegen, was sie im Leben anstrengt und welche Sachen sie schön finden bzw. entspannen. Ein Leben in Ausgewogenheit unterstützt unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit!

 

 

 

Umgraben mit der 2GT

Donnerstag, 13. März 2025

14:00

Es ist März und die Vorbereitungen auf die Hauptackerzeit können losgehen! Beim Umgraben haben die Klasse 2GT und die Deutschklasse Frühlingsluft geschnuppert und einen Vorgeschmack auf all die spannenden Ackerstunden die uns bevorstehen bekomme.

 

 

 

Zahnarzt

Mittwoch, 12. März 2025

08:30

Lebensmittel wurden sortiert, ob gesund oder ungesund, jeder erhielt zum Abschluss einen Zahnputzbecher mit Zahnbürste und Zahnpasta und einen Radiergummi.

 

 

 

Faschingsfeier

Freitag, 28. Februar 2025

09:00

Am Freitag, den 28. Februar hat die ganze Schule Fasching gefeiert. Wir sind mit einer riesigen Polonaise durchs Schulhaus gezogen und jede Klasse durfte in der Turnhalle zu Faschingsmusik tanzen.

 

 

 

 

Sticken

Freitag, 28. Februar 2025

08:00

In den letzten Wochen wurde in den 3. Klassen fleißig gestickt und dabei ein Mäppchen mit den erlernten Stichen verziert.

 

 

 

 

Lustige Faschingsbilder

Freitag, 28. Februar 2025

08:00

Jetzt kann es losgehen: lustige Faschingsbilder aus der 1b.

 

 

 

Schulkonferenz

Donnerstag, 27. Februar 2025

09:00

Vor den Kindern waren Herr Kastl, Frau Kolouch und Frau Niederle. Es ging um den Malwettbewerb, an dem Kinder aus allen Klassen teilgenommen haben. Dieser Wettbewerb wird in ganz Deutschland ausgetragen. Außerdem auch in der Schweiz, Österreich, Frankreich und Italien. Auch Neutraubling hat mitgemacht. Der Veranstalter ist die Raiffeisenbank. Von dieser Bank waren drei Vertreterinnen da. Beim Malwettbewerb haben einige Kinder aus unserer Schule einen Preis gewonnen. Der Preis war eine „Limo-Uhr“. Frau Müller, Frau Markitan und Frau Brehm haben ein Dankeschön erhalten für das Gestalten der Fenster der Schule. Danach ist die Saturnalia gekommen. Die Garde war da und das Kinderprinzenpaar Luka I. und Viola I. Sie haben zusammen einen Walzer getanzt, haben Frau Mark, Frau Jablonski, Paul, Nico und Lisa einen Orden verliehen. Gekommen und gegangen sind sie im Marsch mit Musik. Am Anfang und am Ende der Schulkonferenz haben wir den Schulsong gesungen.

 

Geschrieben von:

Vinzenz Scharl

 

 

 

 

 

Füllerführerschein

Mittwoch, 26. Februar 2025

08:00

Die ersten Kinder aus der Klasse 2b haben ihren Füllerführerschein erhalten.

 

 

 

 

 

 

Faschingsferien- Countdown

Dienstag, 25. Februar 2025

08:00

Die 1f hat einen Faschingsferien- Countdown im Klassenzimmer!

 

 

 

Basteln in WG

Montag, 24. Februar 2025

09:00

Die 3. Klassen haben Vögel aus Klopapierrolle mit Wollmütze, Löwen aus Kleiderbügel und Filzstoff gebastelt.

 

 

 

 

Plakate zur Wahl

Sonntag, 23. Februar 2025

09:00

 

Plakate zur Wahl

Sonntag, 23. Februar 2025

09:00

 

Neue Buchstaben

Freitag, 21. Februar 2025

08:00

Auch in diesem Monat wurden in der 1f fleißig neue Buchstaben gelernt und neues Material für den Buchstabenweg ausprobiert.

 

 

 

 

Sozialtraining

Montag, 17. Februar 2025

08:00

Annika Niederle macht in der 2b Sozialtraining.

 

 

 

 

 

4GT & 4b auf den Spuren der Salzhändler in Regensburg

Montag, 10. Februar 2025

09:00

Die Klassen 4GT und 4b beschäftigten sich im HSU- Unterricht mit der Bedeutung des Salzes für den Menschen. Es war ein glücklicher Zufall, dass Frau Thannhäuser vom Regensburger Welterbe eingeladen wurde, ein interaktives Spiel zum Salzhandel im Mittelalter zu testen. Wir reisten mit 2 Klassen an und hatten einen großartigen Tag in Regensburg. Bei einer Stadtführung von der Schleuse des Rhein-Main-Donau-Kanals zum Salzstadel lernten wir, wie Waren heute und im Mittelalter auf der Donau transportiert wurden. Natürlich sahen wir uns die älteste Steinbrücke Deutschlands, die "Steinerne" ganz genau an. Im Salzstadelmuseum erhielten wir eine spannende Führung, warum die Regensburger durch den Handel mit dem "weißen Gold" damals so reich wurden. Noch heute kann man viele "Patriziertürme" aus dem Mittelalter in der Stadt bewundern. Unser Highlight war natürlich das Spiel der "Salzsammler". Mit Computerprojektionen konnten wir selbst Handelsschiffen mit Salz, Pelzen oder Gewürzen in den Regensburger Hafen lotsen. Wie echte Profis wurden wir von einem Filmteam begleitet und gaben Interviews. Das war sehr cool! Danke an das großartige Team der Welterbestelle und die "Salzsammler". So zu lernen macht irre Spaß!

 

 

 

Oper

Freitag, 7. Februar 2025

09:00

Die Kinder der 3. und 4. Klassen erlebten am 7. Februar eine besondere Vorstellung: das Familienkonzert Der Barbier von Sevilla von Gioacchino Rossini. Mit nur wenigen Requisiten und viel Spielfreude gelang es Maria Anelli und Serena Chillemi, die junge Zuschauerinnen und Zuschauer in die Welt der Oper zu entführen.

 

Die mitreißende Inszenierung der Opera Semplice begeisterte die Kinder von Anfang bis Ende. Humor, Musik und lebendige Figuren machten das Stück zu einem unvergesslichen Erlebnis. Die Schülerinnen und Schüler waren fasziniert und hatten großen Spaß – ein gelungener Ausflug in die Welt der Oper!

 

 

 

 

Völkerball

Mittwoch, 5. Februar 2025

09:00

Alle 2. Klassen hatten heute Völkerballturnier

 

 

 

 

 

 

 

 

Handlungsorientiert lernen

Mittwoch, 5. Februar 2025

08:00

9 minus 4 ist gleich 5. Handlungsorientiert lernten die Schüler der 1b beim Kegeln im Klassenzimmer das Minusrechnen kennen.

 

 

 

Eislaufen

Montag, 3. Februar 2025

09:00

Viel Spaß machte den Kindern aus der Klasse 1b der Sportunterricht auf der Eislaufbahn in Neutraubling.

 

 

 

Monatsrückblick

Donnerstag, 30. Januar 2025

09:00

Übertrittsprojekt:

 

 In einem Projekt für die 4. Klassen wurde das Thema Übertritt zusammen mit Frau Niederle genauer unter die Lupe genommen. Die Kinder erhielten Informationen zu den vielen unterschiedlichen Schullaufbahnen, konnten Ihre Sorgen und Befürchtungen äußern und besprechen, sammelten gemeinsam individuelle Stärken ganz abseits des Schulerfolgs und lernten, konstruktiv mit Stress umzugehen und Ängste zu bewältigen.

 

 

 

Plakate

Dienstag, 21. Januar 2025

08:00

Die Klasse 3d hat selbstständig zu verschiedenen Tierarten recherchiert und Plakate dazu gestaltet!

 

 

 

 

Innerer Schiedsrichter

Freitag, 17. Januar 2025

08:00

Schulkonferenz mit besonderem Gast: Der innere Schiedsrichter im Interview Neutraubling, 17. Januar 2025 – Heute fand in der Turnhalle der Grundschule Neutraubling eine besondere Schulkonferenz statt, bei der sich alle Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte versammelten. Nach dem traditionellen Singen des Schulsongs erwartete die Anwesenden ein ganz außergewöhnliches Highlight: ein Interview mit dem inneren Schiedsrichter. Der innere Schiedsrichter, eine sinnbildliche Figur, die Kinder dabei unterstützen soll, in schwierigen Situationen die richtige Entscheidung zu treffen, wurde von Konrektor Herrn Kastl live interviewt. Im Gespräch beantwortete der innere Schiedsrichter mit klaren und kindgerechten Worten spannende Fragen und erklärte, wie er den Schulalltag bereichern kann. Auf die Frage, wer er sei, antwortete er: „Ich bin deine innere Stimme oder dein innerer Kompass, der dir hilft, Entscheidungen zu treffen und mit anderen in Frieden zu leben.“ Auch die Frage nach seinem Wohnort beantwortete er gerne: „Ich bin immer in dir – in deinem Herzen und deinen Gedanken. Du kannst mich jederzeit um Rat fragen, indem du kurz innehältst und auf mich hörst.“ Die Hilfsmittel des inneren Schiedsrichters Der innere Schiedsrichter brachte auch drei symbolische Gegenstände mit, die den Kindern dabei helfen sollen, ihre Emotionen und Entscheidungen zu steuern:

 • Die Feder: Sie steht für innere Ruhe und Gelassenheit, besonders in hitzigen Momenten.

• Der Kompass: Er hilft, die richtige Richtung zu finden, sei es Mut oder Vorsicht.

 • Die Trillerpfeife: Sie symbolisiert ein Stoppsignal, um innezuhalten und nachzudenken, bevor man handelt. Neue Schulregeln im Fokus Die Konferenz war außerdem eine Gelegenheit, die neuen Schulregeln vorzustellen. Der innere Schiedsrichter erklärte sie anschaulich: 1. Respekt für alle: Jede Person ist wertvoll und verdient Achtung. 2. Keine verletzenden Worte: Worte können wehtun, deshalb sollte man freundlich sein. 3. Keine körperliche Gewalt: Konflikte lassen sich friedlich lösen. 4. Rücksicht im Schulhaus: Leises und langsames Gehen bewahrt die Ruhe. 5. Achtsamkeit mit Eigentum: Mit fremden Dingen sorgsam umgehen. 6. Saubere Toiletten: Hygienisch bleiben, damit sich alle wohlfühlen. Ein wertvoller Begleiter für den Alltag Zum Abschluss ermutigte der innere Schiedsrichter die Kinder, auf ihre innere Stimme zu hören: „Tief durchatmen, innehalten und mich fragen – dann finden wir gemeinsam die beste Lösung.“

 

 

Das neue Sozialkonzept Der innere Schiedsrichter sowie die neuen Schulregeln sind Teil des neuen Sozialkonzepts der Grundschule Neutraubling. Das Konzept basiert auf zwei zentralen Säulen: dem Schutz von Opfern und der Stärkung des Wir-Gefühls. Um das Wir-Gefühl zu fördern, setzt die Grundschule auf eine Vielzahl von Aktionen, darunter öffentliche Veranstaltungen wie das Schulfest oder den Weihnachtsbasar, den fast monatlichen Schulkonferenzen, den eigens für die Grundschule komponierten Schulsong, die wöchentliche „Zwergengeschichte“ und vieles mehr. Für die erste Säule haben die Lehrkräfte ein neues Regelwerk entwickelt und den heute vorgestellten „inneren Schiedsrichter“ eingeführt. Dieses Maskottchen, das speziell für die Schule gestaltet und genäht wurde, steht symbolisch für das Verständnis, dass jedes Kind in sich selbst die Fähigkeit trägt, fair zu handeln und Konflikte respektvoll zu lösen. Alle Kosten, die im Rahmen dieser Projekte entstanden sind wurden vom Förderverein der Grundschule Neutraubling e. V. und der Stadt Neutraubling getragen. Dazu gehörten unter anderem die Gestaltung und der Druck professioneller Plakate sowie ein Aufsteller mit unseren neuen Schulregeln und ein Aufkleber im DinA5 Format für das Hausaufgabenheft. Wir bedanken und herzlich beim Förderverein und bei der Stadt Neutraubling, dass sie uns die Umsetzung des Projekts ermöglicht haben!

 

 

 

 

 

Eislaufen 2b

Mittwoch, 15. Januar 2025

08:30

Die 2b war Eislaufen.

 

 

 

Schulkonferenz

Freitag, 20. Dezember 2024

10:00

Ein stimmungsvoller Abschluss vor den Weihnachtsferien.

 

Am letzten Tag vor den Weihnachtsferien fand in der Turnhalle unserer Schule eine besondere Schulversammlung statt. Alle Kinder und Lehrkräfte kamen zusammen, um das Jahr gemeinsam ausklingen zu lassen.

 

Zu Beginn sangen wir unseren fröhlichen Schulsong, gefolgt von traditionellen Adventsliedern, die für eine besinnliche und zugleich festliche Stimmung sorgten. Ein besonderer Moment war die Ehrung unserer Viertklässler, die beim Fahrradführerschein mit hervorragenden Leistungen glänzten und einen Ehrenwimpel erhielten. Herzlichen Glückwunsch an alle!

 

Auch unsere Reinigungskräfte vertreten durch ihre Leiterin Maria, wurden für ihre unverzichtbare Arbeit geehrt. Ein großes Dankeschön an Maria und ihr Team, die täglich dafür sorgen, dass wir uns in unserer Schule wohlfühlen können.

 

Zum Abschluss der Versammlung gingen alle Lehrkräfte nach vorne. Mit tosendem Applaus zeigten die Kinder ihre Wertschätzung und bedankten sich für das Engagement ihrer Lehrerinnen und Lehrer.

 

Es war eine schöne und herzliche Veranstaltung, die uns mit einem Lächeln in die Weihnachtsferien entlassen hat.

Wir freuen uns schon auf das neue Jahr und viele weitere gemeinsame Momente!

 

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

 

 

 

DK

Freitag, 20. Dezember 2024

09:30

Am Freitag, den 13.12.2024 brachte jedes Kind der Deutschklasse etwas leckeres und gesundes zum Essen mit. Alles war so liebevoll angerichtet, so dass es eine herrliche Festtafel wurde. Mit viel Appetit und Freude machten wir dann gemeinsam mit unserer Klassenlehrerin Frau Glaßl, Herrn Kastl und der FSJ-Praktikantin Jamie Hädrich Frühstück.

Vielen Dank an die Eltern für die mitgebrachten Speisen!

 

 

 

2e

Freitag, 20. Dezember 2024

09:30

Die letzte Woche vor den Weihnachtsferien war für die Klasse 2e noch einmal besonders spannend:

 

ENDLICH konnten wir wieder in die Sporthalle!

Und weil wir in den letzten Wochen besonders fleißig und leise miteinander gelernt und gearbeitet hatten, hatten wir wieder so viele Edelsteine gesammelt, dass Frau Diefenthaler uns den Wunsch nach einer besonderen Sportstunde erfüllte.

Sie baute für uns eine Weihnachts- Bewegungslandschaft auf.

Wir konnten dabei an den Ringen schwingen, über "verschneite Dächer" balancieren, ein "Rentierschlitten"- Rennen veranstalten, "Eisschollen"- Wettspringen und "Geschenke" einwerfen üben.

 

Auch im Deutsch- und Mathematik- Unterricht wurde es zum Schluss noch einmal richtig weihnachtlich:

Wir folgten einer Lesespur und fanden miteinander das gesuchte Plätzchenrezept wieder und in Mathe lösten wir Rechenaufgaben und mussten die richtigen Bilder dazu finden.

Das hat richtig Spaß gemacht!

 

Übrigens:

Im Hintergrund ist das Weihnachtsgeschenk für unsere Klasse zu sehen:

Unsere Garderobe ist endlich da! :-)

 

 

 

Fahrrad

Freitag, 20. Dezember 2024

09:00

Die Kinder der 4. Klassen haben ihre Fahrradprüfung erfolgreich abgeschlossen. Danke an die Verkehrserzieher Herrn Kurth und Herrn Greipl für die vielen Tipps und die Geduld beim Lernen & Üben.

Gratulation an alle die einen Ehrenwimpel bekommen haben!

 

 

 

Hallenbad

Donnerstag, 19. Dezember 2024

09:00

Die Klasse 2a durfte das neue Hallenbad testen. Es war toll!

 

 

 

Christbaummeile

Donnerstag, 19. Dezember 2024

09:00

Auch heuer hat die Grundschule Neutraubling wieder einen Baum der Neutraublinger Christbaummeile geschmückt.

 


 

 

Weihnachtlich basteln in WG

Dienstag, 17. Dezember 2024

08:00

Die Kinder der 3. Klassen basteln weihnachtliches Pappmaché in WG.

 

 

 

Monatsrückblick

Montag, 16. Dezember 2024

09:00

Nicht nur das Basteln der Ohrringe und Schlüsselanhänger für den Weihnachtsbasar machte den Kindern der 4b großen Spaß. Auch der Verkauf der selbst hergestellten Kleinigkeiten und die lustigen Outfits sorgten für eine fröhliche Weihnachtsstimmung.

 

 

 

Wichtel

Montag, 16. Dezember 2024

08:00

In der Klasse 1f hat Klassenwichtel Matti allen Schülern die Vorweihnachtszeit mit seinen lustigen Streichen versüßt.

 

 

 

 

Lesen

Donnerstag, 12. Dezember 2024

08:00

2f interpretiert ein Bild über die Kraft des Lesens.

 

 

 

Spiel und Spaß am Pausenhof

Montag, 9. Dezember 2024

09:00

Die 1e macht eine Spielzeit am Pausenhof.

 

 

 

Nikolaus

Freitag, 6. Dezember 2024

08:00

Riesig gefreut haben sich die 1. und 2. Klassen über den Besuch des Nikolaus am 6. Dezember.

 

 

 

 

 

3. Klassen kriegen Besuch von einer Blinden- und Sehbehindertenberaterin

Donnerstag, 5. Dezember 2024

09:30

In allen 3. Klassen war eine Blindenberaterin zu Besuch. Sie hat viele interessante Dinge erzählt und die Kinder durften verschiedene Seheinschränkungen durch Brillen nachempfinden.

 

 

 

 

 

 

Basteln

Dienstag, 3. Dezember 2024

12:00

Am 3. Dezember haben sich viele Eltern mit den Lehrerinnen des Werkunterrichts getroffen und für den Weihnachtsbasar gebastelt.

 

 

 

 

Adventskalender

Montag, 2. Dezember 2024

09:00

Seit dem 2. Dezember gibt es im zweiten Stock einen QR-Code-Adventskalender mit kleinen Filmen, Spielen und Liedern für die 15 Schultage bis Weihnachten. Ein Kind wird jeden Tag zum Scannen geschickt und bringt den digitalen Inhalt zurück ins Klassenzimmer.

 

 

 

Füchse im Herbst Wald

Montag, 2. Dezember 2024

09:00

Die 1b hat zur Herbstzeit Füchse im Herbstwald gebastelt und gemalt.

 

 

 

Zahlen

Samstag, 28. November 2024

08:00

 

Um den neuen Zahlenraum bis 1000 zu erkunden, schätzte die Klasse 3f gemeinsam große Mengen ein. Anschließend zählten und bauten die Kinder gemeinsam eine Kette aus 1000 Büroklammern.

 

 

 

Peterchens Mondfahrt

Freitag, 27. November 2024

08:00

 Alle 3. Klassen besuchten gemeinsam das Theaterstück "Peterchens Mondfahrt" im Antoniushaus. Dabei konnten die Kinder den Klassiker lustig und mit modernen Effekten erleben. Die Kinder fieberten aufgeregt mit, ob es Anneliese und Peter gelingen würde, das sechste Beinchen des Maikäfers Herrn Sumsemann wieder zu erlangen.

 

 

 

Ostdeutsche Galerie

Montag, 25. November 2024

08:00

Die Kinder der 2c und 2d haben die Ostdeutsche Galerie besucht.

 

 

 

Der ADAC hat den ersten Klassen ein Verkehrstraining durchgeführt

Donnerstag, 21. November 2024

08:00

Die ersten Klassen beteiligten sich diese Woche am ,,Aufgepasst mit ADACUS"

Verkehrserziehungsprogramm. Mit viel Spaß, Bewegung und Freude übten die Kinder das richtige Überqueren der Straße an Zebrastreifen und Ampel.

 

 

 

Fahrradtraining der 4. Klassen

Dienstag, 26. November 2024

08:00

Die 4. Klassen haben zurzeit Fahrradtraining und üben ganz fleißig für ihren Fahrradführerschein.

 

 

 

Zur Herbstzeit ein paar Pilze

Montag, 18. November 2024

08:00

Unsere Künstler und Künstlerrinnen aus der 1e haben zu Beginn der Herbstzeit ein paar tolle Pilze gemalt.

 

 

 

Eine Stunde einfach mal nur spielen

Freitag, 15. November 2024

09:00

Als Belohnung und zur Förderung der Gemeinschaft und des sozialen Miteinanders durfte in der 2a eine Stunde lang einfach mal nur gespielt werden.

 

 

 

Der Herbst steht auf der Leiter

Freitag, 15. November 2024

08:00

Die Klasse 3d hat in Deutsch das Gedicht "Der Herbst steht auf der Leiter" von Peter Hacks gelernt.

So stellt sich die Klasse den Herbst auf der Leiter vor:

 

 

 

3d macht Klassenrat

Freitag, 15. November 2024

08:00

Die Klasse 3d macht jeden Mittwoch einen Klassenrat gemeinsam mit Frau Widmaier und Frau Striegl. Hier werden Probleme in der Klasse besprochen und verschiedene Wünsche geäußert.

 

 

 

Am Freitag, den 15. November hat in der 2GT und 3GT das Projekt 2000 begonnen.

Freitag, 15. November 2024

08:00

Welchen Weg nimmt die Nahrung durch den Körper ?

Dieser spannenden Frage gingen heute die Schüler und Schülerinnen der Klasse 2GT nach. Frau Janker vom Projekt ,, Klasse 2000" besuchte uns und zeigte anschaulich mit Selbstversuchen und einem Stück Apfel, welchen Weg die Nahrung durch unseren Körper nimmt. Am Ende bekamen alle noch ein Bild unseres Körpers, auf dem eifrig die entsprechenden Organe aufgeklebt wurden. Vielen Dank an Frau Janker für die schöne und interessante Stunde!

 

 

 

 

Projekt Energiebildungsoffensive EBO

Dienstag, 12. November 2024

09:00

Die Kinder lernen wie erneuerbare Energien (Solarenergie, Wasserkraft, Windkraft) die fossilen Brennstoffe ersetzen können.

 

 

 

 

 

 

Igel Brutus

Dienstag, 12. November 2024

09:00

Am 12.11.2024 hat Igel Brutus die Klasse 2a besucht.

 

 

 

 

St. Martin

Montag, 11. November 2024

08:00

Am Martinstag, den 11.11.24, brachten unsere beiden Elternsprecherinnen vor der Pause eine kleine Überraschung in unsere Klasse: Sie hatten Martinsgänse für uns gebacken! Alle freuten sich darüber. Natürlich haben wir die Gänse auch mit anderen Kindern geteilt! Das hat Spaß gemacht und lecker geschmeckt :-) Vielen Dank, liebe Mamas!

 

 

 

Schulkonferenz

Dienstag, 22. Oktober 2024

08:00

Unsere Schulkonferenz begann mit dem Schulsong, begleitet von Herr Kastl und Herr Hub .

Die Kinder sangen begeistert mit und stimmten sich auf den Tag ein.

 

Im Anschluss wurden die neuen Streitschlichter geehrt. Die Jugendsozialarbeiterinnen überreichten

Ihnen feierlich ihre Urkunden, ihre wichtige Rolle im Schulalltag zu würdigen.

 

Auch Unsere Ersthelfer standen im Mittelpunkt. Ausgestattet mit Warnwesten und Erste-Hilfe-Rucksäcken

Präsentierten sie sich stolz der Schulgemeinschaft und sind nun bestens vorbereitet im Notfall zu helfen.

 

Ein Ernsterer Teil folgte, als die Kinder über die Sauberkeit der Toiletten  informiert wurden.

Mit Fotos von Verschmutzten Bereichen wurde eindringlich auf das Problem hingewiesen,

um gemeinsam an Verbesserungen zu arbeiten.

 

Besonderer Dank ging an unseren Hausmeister, der unermüdlich dafür sorgt, dass unsere Schule stets

in einem guten Zustand ist.

 

Zum Abschluss wurde das Sozialziel ,,Wie verhält man sich bei Unterrichtsbeginn? Vorgestellt, um das

Respektvolle Miteinander weiter zu fördern.

 

Die Konferenz endete musikalisch mit unserem Schulsong.

 

 

 

Heckenfrühstück der Klasse 2e

Freitag, 18. Oktober 2024

08:00

Am 18. Oktober hatten wir, die Klasse 2e, unser Heckenfrühstück.

 

Weil wir gerade das Thema "Hecke" im Heimat- und Sachunterricht behandeln, brachten viele Kinder Marmeladen und Säfte aus Heckenfrüchten mit. Manche davon waren sogar selbstgemacht!

 

Zuerst überlegten wir gemeinsam, welche Früchte sich in welcher Marmelade oder Saft versteckten. Dann durften wir mit frischem Brot auf unseren Gruppentischen in die Marmeladen auf den Probiertellern tunken und ausgiebig probieren. Die Haselnusscreme und die Himbeermarmelade waren unsere Favoriten.

 

Dazu hat es von Frau Diefenthaler Hagebuttentee oder Säfte aus Johannisbeeren oder Heidelbeeren. Sogar eine Limonade aus Holunderblütensirup haben wir probiert.

 

Uns hat das Heckenfrühstück sehr viel Spaß gemacht!

Wir wollen uns bei unseren Mamas und Papas bedanken, dass sie uns so viele leckere Sachen mitgegeben haben!

 

 

 

 

Ersthelfer der 3e

Freitag, 18. Oktober 2024

08:00

Die dritten Klassen machen den Ersthelferkurs um kleine Verletzungen selbst versorgen zu können.

 

 

 

Bürgermeister

Mittwoch, 16. Oktober 2024

08:00

Unsere 4. Klassen durften abwechselnd unseren 1. Bürgermeister Besuchen. Herr Stadler nahm sich sehr viel Zeit und erklärte uns alle

wichtigen Abläufe in der Stadtverwaltung. Wir durften im großen Sitzungssaal auf den Plätzen der 24 Stadträte sitzen,

während unser Bürgermeister geduldig all unsere Fragen beantwortete. Während eine Gruppe die ´´Bürgermeisterkette´´ bestaunte, erklärte Herr Stadler den anderen Schülern, warum man in Neutraubling immer wieder auf Fliegerbomben stößt. An einem Kunstwerk lernten wir, wie sich Neutraubling seit dem Ersten Weltkrieg verändert und entwickelt hat. Vielen Dank für die spannenden Berichte- wir konnten vor Ort viel Lernen!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Basteln für den Herbst

Dienstag, 15. Oktober 2024

08:00

Die ersten Klassen haben Eulen aus Papiertüten hergestellt.

 

 

 

Basteln für den Herbst

Montag, 14. Oktober 2024

08:00

Die dritten Klassen haben in WG einen Herbstkranz aus Papteller gemacht und mit Kastanien gebastelt.

 

Kastanien 2GT

Freitag, 11. Oktober 2024

10:00

Nachdem die 2GT 247 Kastanien gezählt hat, konnten wir sie bei der Rewag abgeben und so mithelfen Wildtiere im Winter zu füttern.

 

 

 

Die 3f hatte Wandertag

Freitag, 11. Oktober 2024

09:00

Die 3f war am Freitag Wandern zum Spielplatz in Barbing.

 

1. und 2. Klassen im Theater ,,Der Grüffelo´´

Freitag, 11. Oktober 2024

08:00

Die 1. und 2. Klassen waren am Freitag im Kulturhaus beim Figurentheater ´´Der Grüffelo´´.

 

 

Grüffelo 1GT

Donnerstag, 10. Oktober 2024

10:00

Die Klasse 1GT war heute im Theater.

 

 

 

Theater 2e

Donnerstag, 10. Oktober 2024

10:00

Am 10. Oktober durften wir, die Klasse 2e, ins Theater zum Grüffelo gehen.

 

Obwohl viele von uns die Geschichte schon kannten, fanden wir das Theaterstück spannend und fieberten mit der kleinen Maus mit, die sich den Grüffelo ja eigentlich nur ausgedacht hat! Wir staunten, dass alle Figuren nur von einem einzigen Puppenspieler gespielt werden. Toll, wie der all diese verschiedenen Stimmen nachmachen und die Figuren alleine bewegen konnte!

 

Gemeinsam mit den anderen Klassen spendeten wir zum Schluss einen großen Applaus.

 

 

 

Feuerwehr 3e

Donnerstag, 10. Oktober 2024

09:00

Die 3e war heute bei der Feuerwehr.

 

 

 

Feuerwehr 3.Klassen

Donnerstag, 10. Oktober 2024

09:00

Die Feuerwehr war am 10. Oktober bei ums. Die dritten Klassen durften das Feuerwehrauto anschauen und einige Geräte ausprobieren.

 

 

 

Teilnahme an den Bayrischen Bau- und Kulturtagen 4GT

Montag, 7. Oktober 2024

08:00

Unsere Klasse 4GT erlebte heute einen actionreichen Tag in Regensburg. Die Architektin, Frau Steffi Reiterer, hatte unsere Klassenleitung, Frau Thannhäuser, eingeladen, um an den Bau- und Kulturtagen teilzunehmen. Wir waren eine von nur 4 Klassen aus Bayern, die mitarbeiten durften! Im  M26 erklärte uns Frau Reiterer viel Spannendes zum Brückenbau. Wir lernten verschiedene Bautechniken kennen, bemerkten was sich in 100 Jahren Brückenbau verändert hat und was der Einsatz von Computern und modernen Baustoffen alles möglich macht.

Da wir ja mit der Steinernen Brücke in Regensburg ein weltberühmtes Bauwerk "vor der Nase" haben, durften wir zu Beginn bauen wie die alten Römer.

Das Beste unserer Bauwerke war so stabil, dass wir sogar darauf stehen konnten. Im Anschluss bauten wir in Teams unsere eigenen Brücken-Modelle. Das hat Spaß gemacht! Mit Glück gewinnen wir möglicherweise noch einen Preis für unsere Entwürfe. Zum Abschluss durften wir mit Frau Reiterer, Frau Thannhäuser und unserer FSJlerin Sarah verschiedene Baustoffe testen: Holz, Plastik, Ton, Erbsen….

Was für ein einmaliges Erlebnis in Regensburg!

Wer Lust auf tolle Bauwerke hat, die Entwürfe der Klasse 4GT sind die nächsten Wochen im M26, Maximilianstraße, ausgestellt und für jeden frei und kostenlos zugänglich. Kommt vorbei! Eure 4GT

 

 

 

 

 

 

 

 

Die 2a im Walderlebniszentrum

Montag, 7. Oktober 2024

08:00

Die 2a war am Montag im Walderlebniszentrum. 

 

 

 

Steckbriefe 2b

Freitag, 4. Oktober 2024

09:00

Die 2b hat am 4. Oktober Steckbriefe zum Thema Hecke gemacht, nachdem sie am 2. Oktober im Walderlebniszentrum waren.

 

 

 

Zweiten Klassen im Walderlebniszentrum

Mittwoch, 2. Oktober 2024

09:00

Die Klassen 2b, 2c und 2d waren heute in Sinzing und haben das Walderlebniszentrum besucht.

 

 

 

Rund um die Hecke mit der 2b

Mittwoch, 2. Oktober 2024

09:00

Die 2b war am 2. Oktober im Walderlebniszentrum.

 

 

 

 

Im Wald mit der 2e

Mittwoch, 25. September 2024

09:00

Bereits am 25. September durften auch wir, die Klasse 2e, mit dem Bus zum Walderlebniszentrum bei Sinzing fahren.

 

Dort konnten wir unsere Zusammenarbeit beim gemeinsamen Bauen einer Murmelbahn schulen.

Dann erklärte uns der Förster Markus noch viele Sträucher der Hecke und ihren Nutzen für Mensch und Natur.

 

Zwischendurch haben wir natürlich ein Picknick im Wald gemacht.

Unser Klassentier Wusel war auch mit dabei und hat bei allen Kindern vorbeigeschaut.

 

 

 

Ab durch die Hecke

Mittwoch, 25. September 2024

09:00

Die Klassen 2GT, 2e und 2f waren im Walderlebniszentrum Sinzing.

 

 

 

2GT im Walderlebniszentrum

Mittwoch, 25. September 2024

09:00

Die 2GT hat das Walderlebniszentrum besucht.

 

 

 

Wandertag der 3b, 3c, 3d

Montag, 23. September 2024

09:00

Die Klassen 3b, 3c, und 3d waren in Barbing und haben den Spielplatz besucht.

 

 

 

Wandertag der 2c und 2d

Montag, 23. September 2024

08:00

Die 2c und die 2d haben einen Spielplatz besucht

 

 

 

 

 

 

 

Wandertag der 3GT und 3e

Freitag, 20. September 2024

09:00

Die Klassen 3GT und 3e hatten Wandertag und waren am Spielplatz.

 

 

 

Wandertag der 1e und 1f

Montag, 23. September 2024

08:00

Die 1e und 1f waren am Spielplatz.

 

 

 

Erste Klassen machen Wandertag

Freitag, 20. September 2024

09:00

Viel Spaß hatten die Klassen 1b, 1c und 1d bei ihrem Wandertag über die Felder zum Spielplatz.

 

 

 

1GT und 1a am Wandertag

Freitag, 20. September 2024

08:00

Die Klassen 1GT und 1a waren am Wandertag am Spielplatz An der Kreuzbreite

 

 

 

 

Erster Schultag für die ABC-Schützen

Dienstag, 10. September 2024

10:00

Frau Mark begrüßt die neuen Erstklässer mit Mimi der Lesemaus. Herr Hub spielt mit der Klasse 2GT den von ihm komponierten Schulsong unserer Schule.